Seit dem Schuljahr 2018/19 setzen wir, in Zusammenarbeit mit der Stadt Hanau, den Pakt für den Nachmittag um.
Da wir seit Jahren ein verlässliches Betreuungsangebot an der Schule anbieten, wird sich -rein äußerlich- nicht viel ändern. Unser Team, der Träger und der Tagesrhythmus bleiben erhalten. Die Organisation, die Strukturen und die Rahmenbedingungen werden aber aktuell überarbeitet, um den Anforderungen der Kooperation zu genügen.
Tagesstruktur und Unterrichtszeiten
Da Verlässlichkeit und Beständigkeit wichtig sind, möchten wir es allen Beteiligten organisatorisch so einfach wie möglich machen:
Gleitzeit
Alle Kinder können morgens ab 7:45 Uhr in ihren Klassenraum und dort spielen, arbeiten oder einfach nur ankommen.
Alle Kinder, die erst ab 8:40 Uhr Unterrichtsbeginn haben, aber früher betreut werden müssen, werden in der Frühbetreuung beaufsichtigt.
Unterrichtsblock I inklusive Frühstück
Circa ab 8 Uhr / ab 8:40 Uhr beginnt dann der Unterricht, fast immer bei der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrern. Hier arbeiten die Kinder in der Regel fächerübergreifend bis um 10:20Uhr. Ob ein gemeinsames oder ein individuelles Frühstück stattfindet, ist von der jeweiligen Lerngruppe abhängig.
Hofpause
In der halbstündigen Hofpause können die Kinder die Geräteausleihe nutzen. Um 10:45 Uhr müssen die Spielgeräte wieder zurückgegeben werden. Die Pause wird um 10:50Uhr mit einem Klingelzeichen beendet.
Unterrichtsblock II inklusive Frühstück
Um 10:50Uhr beginnt der zweite Unterrichtsblock. Er geht bis um 12:30Uhr.
Auch in diesem Block ist Zeit für die Kinder nochmal ins Frühstücksbrot zu beißen.
Die Schulneulinge haben täglich um 12:30 Uhr Unterrichtsschluss.
Unterrichtsblock III
Die 3. und 4. Klassen haben dreimall in der Woche bis um 12:30 Unterricht, zweimal bis um 13:15Uhr Unterricht. Die restlichen Flexkinder haben bis auf montags immer bis um 13:15Uhr Schule. Der 3. Unterrichtsblock endet um 13:15Uhr.
An den jeweiligen Unterrichtsschluss schließt, für die angemeldeten Kinder, die Betreuungszeit an.