Vielfältige Naturprojekte bei der diesjährigen Projektwoche

Vom 16. bis 18. Juni 2025 erlebten unsere Schülerinnen und Schüler eine spannende Projektwoche rund um das Thema „Natur“. In abwechslungsreichen Aktivitäten erforschten sie die Umwelt, bastelten und entdeckten die Natur mit allen Sinnen. Zum Abschluss präsentierten die Projektgruppen stolz ihre Ergebnisse, was die Gemeinschaft noch enger zusammenbrachte.

Einblicke und Ergebnisse der Projekte

Für die ersten und zweiten Klassen:

 

 

 

 

 

Bei dem Projekt Tier-Theater haben die Kinder lustige Tiermasken gebastelt und spannende Tiergeschichten eingeübt, die sie dann stolz vor ihren Mitschüler*innen gezeigt haben. Sie haben einiges über verschiedene Tiere gelernt und hatten dabei viel Spaß.

 

 

 

Im Projekt Pflanzen haben die Kinder bunte Blumentöpfe bemalt, viel über Pflanzen erfahren und eigene kleine Gärten aus Flaschen gestaltet. Die Flaschengärten durften sie mit nach Hause nehmen, um sie weiter zu pflegen. 

 

 

 

Bei dem Projekt Upcycling haben die Kinder alte Verpackungen in kreativer Weise umgestaltet. Darunter waren Kresse-Häuser, bunte Stiftbehälter und Lichterketten aus Eierkartons. So haben sie gelernt, wie man Müll in schöne Dinge verwandeln kann. 

 

 

 

 

 

Im Projekt Das Pferd in der Natur haben die Kinder Hufeisen gebastelt, einen Putzkasten angeschaut und Turnierschleifen gestaltet. Dabei haben sie viel über Pferde und ihre Welt erfahren. 

 

 

 

 

Bei dem Projekt Von der Raupe zum Schmetterling wurde eine spannende Geschichte erzählt und die Kinder haben bunte Schmetterlinge gebastelt. Außerdem haben sie ein tolles Lapbook über den Schmetterlingsweg gestaltet. 

 

 

 

 

Im Projekt Lebensraum Baum haben die Kinder die Tiere und Insekten im Baum entdeckt, beobachtet und sogar eigene Vogelhäuser gebaut. So haben sie gelernt, wie wichtig Bäume für viele Lebewesen sind. 

Für die dritten und vierten Klassen: 

 

 

 

Die Projektgruppe Sonne beschäftigte sich mit spannende Experimenten, um die Kraft der Sonne zu erforschen. Sie haben mit Glühbirnen und Styroporkugeln die Jahreszeiten nachgestellt und entdeckt, wie die Sonne beim Wachsen der Pflanzen hilft. Dabei haben sie ihre eigenen Forscherbücher geschrieben. 

 

 

 

 

Im Projekt Den Wald mit allen Sinnen erleben sind die Kinder in den Wald gegangen, haben die Natur genau beobachtet, Frösche entdeckt und mit Naturmaterialien schöne Windspiele und Traumfänger gebastelt. Es war ein tolles Abenteuer, bei dem sie all ihre Sinne einsetzen konnten.

 

 

 

 

Bei dem Projekt Leckereien haben die Kinder Erdbeeren gepflückt, Marmelade gekocht, Kräuterquark hergestellt und frisches Brot gebacken. Am Ende haben sie ihre selbstgemachten Leckereien zusammen gegessen und waren sehr stolz. 

 

 

 

 

Im Projekt Kunst in der Natur haben die Kinder verschiedene Künstler kennengelernt und sich von ihnen inspirieren lassen. So haben sie Sonnenblumen nach van Gogh gemalt und wunderschöne Bodenmandalas aus Naturmaterialien gestaltet. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 

 

 

 

 

Bei dem Projekt Geräusche der Natur haben die Kinder aus Holzstücken eigene Xylophone geschnitzt, bemalt und zusammengebaut. Diese durften sie anschließend als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Zudem haben sie gemeinsam ein großes Xylophon gebaut, welches nun im Schulgarten klingt und uns alle daran erinnert, wie schön die Natur ist. 

 

 

 

 

 

Nach einem Ausflug ins Umweltzentrum haben die Kinder im Projekt Traumgärten ihre eigenen Gärten gestaltet. Sie haben ihre grünen Wunderwerke stolz gezeigt und erklärt, wie ihr perfekter Garten aussehen soll. 

Diese vielfältigen Projekte haben den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ihre Kreativität, Beobachtungsgabe und Teamfähigkeit gefördert. Wir sind stolz auf die engagierten jungen Naturforscherinnen und -forscher und freuen uns schon auf die nächsten spannenden Entdeckungen!

 

Gemeinsam entdecken wir die Natur – denn nur wer sie versteht, kann sie schützen!

Bundesjugendspiele an der August-Gaul-Schule 2025

Am 21.05.2025 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele an der August-Gaul-Schule statt. Nach der Begrüßung unserer Rektorin Frau Franz wurden zunächst die Kinder geehrt, die die besten Ergebnisse beim Känguru-Mathematikwettbewerb erzielt haben.

 

Danach starteten die Schülerinnen und Schüler mit einem Aufwärmprogramm und gingen an ihre Stationen, wo sie schon von den helfenden Eltern erwartet wurden. In den Pausen durften sich die Kinder erstmalig an einem von den Eltern gespendeten Sportlerbuffet bedienen, was sehr guten Anklang gefunden hat.

 

Gegen 12:30 Uhr ging dann für die Kinder ein erfolgreicher, aber auch anstrengender Tag zu Ende.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den helfenden Eltern für die tatkräftige Unterstützung an diesem Tag und für die gesunden Spenden für das Buffet!

Brandschutzerziehung für die Kinder der 3. Klassen

Feuer übt auf Kinder eine große Faszination aus. Deshalb ist es wichtig, dass sie früh lernen, welche Gefahren davon ausgehen und wie man sich verhalten muss, wenn es einmal brennt. Zu diesem Zweck kam Herr Mathuschik von der Feuerwehr Hanau am 13. und 14. Mai an unsere Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs die Brandschutzerziehung durchzuführen und sie so für den sorgsamen Umgang mit Feuer und Rauch zu sensibilisieren.

Zu Beginn des Tages wurde anhand von Beispielen besprochen, welche vier Aufgaben die Feuerwehr hat.  Den Kindern wurde dann erklärt, wie schnell ein Feuer ausbrechen kann und was sie tun müssen, falls es wirklich einmal brennt. Besonders wichtig war dabei auch die praktische Übung zum Absetzen eines korrekten Notrufs. Zum Thema Rauchentwicklung gab es ein sogenanntes Rauchhaus, welches die Kinder sehr faszinierte. Damit wurde veranschaulicht, wie schnell sich Rauch ausbreitet und was in einem solchen Fall zu tun ist. Auch das Thema Fluchtweg sollte nicht zu kurz kommen, daher wurden die Symbole genau erklärt und die Regeln zum Verlassen eines Gebäudes im Brandfall wiederholt. Zudem zeigte Herr Mathuschik noch die Ausrüstung der Feuerwehr und die Kinder hatten großen Spaß beim Anprobieren der Atemschutzmaske.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Mathuschik für sein Engagement und den lehrreichen Vormittag!

Kunterbuntes Faschingstreiben an der August-Gaul-Schule 2025

Am Faschingsdienstag durften die Schülerinnen und Schüler der August-Gaul-Schule verkleidet in die Schule kommen. Die Kinder hatten die tollsten Kostüme an und einen riesengroßen Spaß dabei, in eine andere Rolle zu schlüpfen und sich gegenseitig zu bewundern. Auch die Kolleginnen und Kollegen konnten sich sehen lassen. 

 

Zunächst wurde in den Klassen gefeiert, ob mit einem gemeinsamen Frühstück, verschiedenen Spielen, Modenschauen, einem Bewegungsparcours in der Turnhalle oder anderen Aktivitäten.  Im Anschluss gab es eine Polonaise aller Klassen durch die gesamte Schule und über den Schulhof. Aus dem Lautsprecher dröhnte laute Stimmungsmusik.

 

Der Umzug endete in der Turnhalle mit gemeinsamen Tänzen der Kinder und Kolleginnen und Kollegen. Ausgelassen wurde gefeiert, gesungen, getanzt und gelacht. Alle hatten großen Spaß bei dem bunten, ausgelassen und fröhlichen Faschingsvormittag und gingen erschöpft und zufrieden nach Hause.

Treppenhaussingen 2024

 

In diesem Jahr fand an der August-Gaul-Schule im Dezember wieder das Treppenhaussingen statt, für das jede Klasse eine Darbietung vorbereitete und an dem auch viele Eltern teilnahmen.

Mit dem Lied „Das Licht einer Kerze" wurde immer gemeinsam begonnen. Im Anschluss gab es verschiedene Programmpunkte wie z.B. Gedichte, Lieder, Theaterstücke oder einem Weihnachtstanz. Abschließend sangen alle zusammen noch ein Lied.

Eine Premiere hatte dieses Jahr der recht neu gegründete Schulchor mit seinem ersten Auftritt. Er sang die Lieder „Du bist der Weihnachtsmann" und „Kommt, wir zünden Kerzen an".

„Vorlesen schafft Zukunft“

 

Getreu dem diesjährigen Motto des bundesweiten Vorlesetags wurde es am 15.11.2024 an der August-Gaul-Schule in der 3. und 4. Stunde ganz still. Nur noch die Vorleserinnen und Vorleser waren zu hören, die in den verschiedenen Klassenzimmern zwei Schulstunden lang Geschichten vorlasen und so die Kinder in andere Lebenswelten entführten – darunter Lehrkräfte, aber auch Eltern, die sich extra für die Aktion Zeit nahmen.

Bereits seit 2004 findet der Bundesweite Vorlesetag als gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung jährlich am dritten Freitag im November statt, um Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern – denn das Vorlesen steigert den Wortschatz, regt die Fantasie an und motiviert zum Selberlesen.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement!

Verkehrserziehung für die Kinder der 4. Klassen

 

Ein wachsendes Verkehrsaufkommen und volle, unübersichtliche Straßen prägen heutzutage den Straßenverkehr. Gerade für Kinder können Situationen auf der Straße schnell gefährlich werden.

Wie jedes Jahr kam zu diesem Zweck die Polizei in der Woche vom 28.10. – 01.11.2024 an die August-Gaul-Schule, um die Verkehrserziehung in den 4. Klassen durchzuführen. Zunächst wurden die Verkehrsregeln besprochen und die Kinder absolvierten eine Theorieprüfung. Im Anschluss wurden die Fahrräder der Kinder von der Polizei auf Verkehrstauglichkeit kontrolliert und das sichere Radfahren auf dem Schulhof sowie im Straßenverkehr geübt. Nach der praktischen Prüfung erhielten die Schülerinnen und Schüler ihren Fahrradpass.

Wir wünschen allen ein sicheres Fahrradfahren!

„Walk to school“ an der August-Gaul-Schule

Wie jedes Jahr haben der Ökologische Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. zu den „Walk to school“-Aktionstagen aufgerufen.

Das Elterntaxi stehen lassen und zu Fuß in die Schule laufen - die Vorteile liegen auf der Hand: Bewegung ist gesund und macht wach für den Tag. Zudem bietet der Schulweg die Chance, die Selbstständigkeit zu trainieren und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Außerdem schont jeder nicht gefahrene Kilometer das Klima und die Umwelt. Auch den Spaß sollten wir dabei nicht vergessen! Am 17.09.2024 hat die August-Gaul-Schule im Zuge dessen auf dem Schulhof Stationen mit verschiedenen Bewegungsangeboten aufgebaut, um den Start in die Aktionstage einzuläuten. In einem Sammelheft konnten die Kinder Stempel für jede bewältigte Station sammeln. Auch pro gelaufenem Schulweg gibt es in den folgenden Tagen einen Stempel und eine kleine Belohnung am Ende der Aktionswochen.

Einschulungsfeier an der August-Gaul-Schule 2024

Selbstgemacht… natürlich… lecker! Die mobile Eisdiele zu Besuch an der August-Gaul- Schule

Bei strahlendem Sonnenschein kam in der letzten Ferienwoche das Eismobil an die August-Gaul-Schule und versorgte die Kinder mit leckeren Sorten. Neben Klassikern wie Schokolade, Erdbeere und Vanille gab es unter anderem auch Waldmeister, Cookies und Apfel. Die Kinder freute sich bei den heißen Temperaturen besonders darüber und ließen sich ihre Kugel Eis im Schatten schmecken. Wir danken dem Förderverein ganz herzlich für die gelungene Erfrischung!

 

August-Gaul-Schule verabschiedet die Flexible Eingangsstufe mit einem Schulfest

Zum Schuljahresende fand am 05.07.2024 an der August-Gaul-Schule ein Schulfest für die Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Flexiblen Eingangsstufe statt. Es wurde aber nicht nur das Ende des Schuljahres, sondern auch der Abschied aus der Flexiblen Eingangsstufe gefeiert, da die Kinder unserer Schule ab dem kommenden Schuljahr in jahrgangshomogenen Klassen unterrichtet werden. 

Zu Beginn hielt Rektorin, Stefanie Franz, eine Begrüßungsrede und erläuterte die Motivation, Kinder in jahrgangsgleichen Klassen zu unterrichten. Im Anschluss sangen die Kinder gemeinsam ein Begrüßungslied.

Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, bereitete im Vorfeld jede Klasse eine Station vor:  Eierlauf, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Wassertransport und die Gestaltung von Perlenarmbändern.

Jedes Kind erhielt einen Stationspass und konnte nach dem erfolgreichen Absolvieren aller Stationen ein kleines Präsent abholen. 

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die Eltern bereiteten ein abwechslungsreiches Buffet mit Speisen aus verschiedenen Ländern vor. 

Die Flexible Eingangsstufe wurde somit gebührend verabschiedet und der Nachmittag machte allen Beteiligten großen Spaß.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern und Eltern für die tatkräftigen Vorbereitungen. 

 

Hört hin! Schaut her! Wir sind Minimusiker!

Am 02.07.2024 war ein besonderer Tag für die Kinder der August-Gaul-Schule:

Hannah, von den Minimusikern, kam für einen Projekttag rund um das Thema "Musik" zu uns und ermöglichte es den Kindern, ihre erste gemeinsame CD aufzunehmen.

Schon vor dem eigentlichen Projekttag wurde mit dem Musiklehrer, Herr Lindenfeld, fleißig gesungen und geübt. Die Aufregung stieg.

Dann war es endlich soweit. Das mobile Tonstudio wurde in der Turnhalle aufgebaut und die gesamte Schule versammelte sich voller Vorfreude. Nach einem kurzen Warm-up sowie

einem gemeinsamen Lied zur Einstimmung ging es auch schon mit der ersten Aufnahme los. Anschließend durften die Kinder klassenweise ihre einstudierten Lieder vortragen und mittags waren die Aufnahmen dann fertig. Zum Schluss bekam jedes Kind eine Urkunde und nun können die CDs in die Produktion gegeben werden. 

Bundesjugendspiele an der August-Gaul-Schule 2024

 

Am 05.06.2024 fanden die Bundesjugendspiele an der August-Gaul-Schule statt. 

Nach der Begrüßung der Rektorin Stefanie Franz und einem kurzen gemeinsamen Aufwärmprogramm mit donnernder Musik gingen die Kinder hochmotiviert an die einzelnen Stationen. 

Es wurde geworfen, gerannt, gesprungen und die Ausdauer trainiert. Helfende Eltern sowie Kinder feuerten ihre Mitschüler und Mitschülerinnen an, alle gaben ihr Bestes. 

Wurde der Beginn der Bundesjugendspiele um eine halbe Stunde aufgrund des Regens nach hinten verschoben, zeigt sich im Laufe des Vormittags dann doch noch die Sonne von ihrer besten Seite und strahlte mit den freudigen Gesichtern der Kinder um die Wette.

 

Gegen 12.30 Uhr endeten die Bundesjugendspiele und sowohl Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern waren zufrieden mit dem anstrengenden und erfolgreichen Sporttag. 

 

Ein großes Dankeschön an unseren Sportlehrer Herrn Dötsch für die Vorbereitungen und die helfenden Eltern , die an den Stationen unterstützt haben. 

   Kunterbuntes Faschingstreiben an der August-Gaul-Schule 2024

 

 

"Zacharias , der kleine Zahlenteufel"

 

 

Am 17.12.2023 war "Der kleine Zahlenteufel" an unserer Schule zu Gast. Zacharias zeigte zunächst den Kindern der flexiblen Eingangsstufe und im Anschluss den Kindern der dritten und vierten Klassen auf amüsante Weise, wie grundlegend Zahlen ins tägliche Leben eingebunden sind. Die Kinder hatten sehr viel Spaß bei dem unterhaltsamen Theatervergnügen mit eingängigen Musicalsongs, haben viel gelacht und den Zahlenteufel bei schwierigen Aufgaben unterstützt.

Adventssingen im Dezember 2023

 

An jedem Montag im Advent findet an der August-Gaul-Schule das Treppenhaus/Adventssingen statt.

Jeweils ein Jahrgang ist für die Gestaltung des Singens zuständig.

Das künstlerische Programm ist vielfältig: kleine Theaterstücke, Gesang und Vorträge von Gedichten. Einige Eltern des jeweiligen Jahrgangs schauen sich die kleinen Vorführungen ihrer Kinder an.

Es ist eine wunderschöne Gelegenheit, sich in stimmungsvoller Atmosphäre in der Schulgemeinde auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

 

TRIXITT-Bewegungstag an der

August-Gaul-Schule

 

Bei herrlichem Sonnenschein fand am 31.05.2023 ein außergewöhnlicher Sport- und Bewegungstag an der August-Gaul-Schule statt.

 

Schon in den frühen Morgenstunden wurde der Schulhof vom TRIXITT-Schulsport-Event-Team in ein Bewegungsparadies verwandelt. Zahlreiche sportliche Stationen wurden aufgebaut, die die Kinder im Laufe des Vormittags unter Anleitung des Teams durchlaufen konnten.

 

 

Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Aufwärmen bei fetziger Musik, an dem sich Kinder und LehrerInnen aktiv beteiligten. Anschießend konnten es die Sportbegeisterten kaum erwarten, die Stationen zu bespielen. Nach einer Erholungspause lernten sie mit Begeisterung einen kleinen Tanz ein, bevor es mit der Bewegung an den Stationen weiterging.

 

Am Ende des Vormittags wurde die Punktzahl bekannt gegeben, die die Klassen gemeinsam für die August-Gaul-Schule erspielt haben, die Klassen gekürt, die sich am fairsten verhalten haben, und alle Kinder bekamen eine Urkunde.

Alles in allem ein gelungener, sportlicher und bewegungsfreudiger Tag, der sehr viel Spaß gemacht hat und gerne wiederholt werden kann.